Im Jänner 2014 wurde unter der Schirmherrschaft von Johanna Mitterbauer die im neu renovierten Margarethe Mitterbauer Haus befindliche Miba Krabbelstube eröffnet. Dem Hilfswerk als Träger der Krabbelstube kommt dabei eine wichtige Rolle zu. Die Krabbelstube erfüllt den Auftrag der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kleinstkindern unserer Mitarbeiter.
Ziel unserer Krabbelstube ist es, die Kinder durch Entwicklungs- und Lernanreize, durch Bildungsangebote und Unterstützung, zu selbstständigen, aktiven, selbstbewussten Menschen heranzubilden. Auf der Basis von Vertrauen, Geborgenheit, Sicherheit, liebevoller Atmosphäre, emotionaler Wärme und Anerkennung finden die Kinder ihre Identität und Selbstvertrauen.
Ab 7:00 Uhr kommen die ersten Kinder in die Krabbelstube. Jedes Kind hat sein eigenes Ritual, um sich von der Mutter, dem Vater zu verabschieden und sich auf den Tag in der Krabbelstube einzustellen. Die Pädagoginnen nehmen sich Zeit, um „Neuankömmlinge“ zu begrüßen und sich ihnen zu widmen. Im morgendlichen Elterngespräch werden aktuelle Bedürfnisse des Kindes besprochen.
Um 8:45 Uhr ist Jausenzeit. Jedes Kind hat seinen Essplatz, es herrscht eine familiäre und gemütliche Tischatmosphäre. Die Jause wird frisch in der Krabbelstube zubereitet, wobei nach Möglichkeit saisonale Lebensmittel und Lebensmittel aus dem eigenen Anbau im Krabbelstubengarten verwendet werden.
Beim Morgenkreis gegen 9:30 Uhr werden aktuelle Themen besprochen und bereits erlernte Lieder, Fingerspiele oder Gedichte wiederholt und vertieft.
Ab 10:00 Uhr steht Bewegung am Programm - je nach Witterung durch Spaziergänge, Spieleinheiten im eigenen Garten oder im Bewegungsraum. Anschließend haben die Kinder bis zum Mittagessen Zeit, frei zu spielen.
Um 11:00 Uhr findet das gemeinsame Mittagessen statt, wobei die Kinder nach und nach zur Selbständigkeit hingeführt werden.
Von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr wird es ruhig in der Krabbelstube, die Kinder schlafen. Das täglich gleiche Einschlafritual gibt den Kindern Geborgenheit, Sicherheit und Orientierung.
Nach der Mittagspause stehen die Kinder individuell auf und können die Zeit bis zur Abholung durch die Eltern um spätestens 15:00 Uhr frei gestalten.
„Unsere Tochter freut sich immer, wenn sie die Krabbelstube besuchen darf. Mit den Öffnungszeiten der Miba Krabbelstube lassen sich für mich Familie und Beruf sehr gut vereinbaren.“
„Mein Sohn fühlt sich sehr wohl in der Krabbelstube. Die Gruppen sind klein und die Pädagoginnen können auf jedes Kind individuell eingehen. Ich rechne es der Miba hoch an, dass es diese Möglichkeit gibt!“
„Mit der Miba Krabbelstube lassen sich Beruf und Kind super vereinbaren. Ich schätze den liebevollen Umgang der Betreuerinnen mit den Kindern und die Geduld den Eltern gegenüber.“
„Meine Tochter freut sich jeden Tag auf die Krabbelstube. Ich kann mit dem Wissen, dass sie bestens versorgt ist, in die Arbeit gehen.“
„Eine bessere Kinderbetreuung als in der Miba Krabbelstube können wir uns kaum vorstellen. Unser Sohn fühlt sich rundum wohl und ich kann meiner Arbeit guten Gewissens nachgehen.“
Lisa Grafinger
Leiterin und
gruppenführende Pädagogin
Johanna Kronberger
Kindergartenpädagogin,
gruppenführende Pädagogin
Daniela Neubacher
Helferin Krabbelstube
Ursula Bracher
Helferin Krabbelstube
Helga Weinheimer
Helferin Krabbelstube